Sie haben Ihre Rootine Juice Cleanse bestellt und erwarten mit großer Spannung Ihr Paket. In der Regel dauert die Lieferung 2–3 Werktage. Bis die Lieferung bei Ihnen eintrifft, können Sie sich ideal auf die bevorstehenden Kurtage vorbereiten. Bei der Lieferung sind die Säfte mindestens 14 Tage haltbar – so können Sie den optimalen Zeitpunkt für den Start Ihrer Kur wählen und haben Zeit für die Vorbereitung.
In Ihrem Paket finden Sie einen Saftkur-Guide mit wichtigen Tipps für vor, während und nach der Kur – was Sie bei Heißhunger machen können, welche Notfall-Snacks erlaubt sind und natürlich auch den genauen Ablauf eines Kurtages.
Vor der Kur
2 Tage vor dem Start ist es wichtig, den Körper etwas auf die Kur vorzubereiten. Eine leichte, pflanzenbasierte Ernährung ist ein idealer Einstieg.
In dieser Zeit werden tierische Nahrungsmittel reduziert (oder besser: ganz eliminiert) und durch pflanzliche Proteinquellen, wie Bohnen oder Kichererbsen, ersetzt. Der größte Teil der Ernährung setzt sich aus frischem Gemüse, wertvollen Kohlenhydraten, wie braunem Reis und Quinoa sowie frischem Obst zusammen.
Alkohol, Süßigkeiten sowie stark verarbeitete Lebensmittel sind vor der Kur nicht zu empfehlen. Halten Sie die zwei Vorbereitungstage einfach und stressfrei. Ihr Lieblingsgemüse mit braunem Reis, eine Kürbissuppe. Bei Lust auf etwas Süßes zu etwas Obst, Trockenobst oder dunkler Schokolade (mind. 70% Kakao) greifen.
Viel trinken.
Und was ist mit Kaffee?
Vergessen Sie nicht, genügend zu trinken – ca. 2 Liter Wasser, sanftes Mineralwasser und Kräuter- oder Ingwertee. Wenn Sie regelmäßig Kaffee trinken, müssen Sie nicht ganz darauf verzichten. Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie darauf nicht mehr als 1–2 Tassen (ohne Kuhmilch, nur mit pflanzlicher Milch-Alternative) zu trinken.
Gesunde Snack-Alternativen
Laden Sie Ihren Vorratsschrank mit gesunden Snacks auf. Denn es gibt kleine Notfall-Snacks, die auch während der Kur erlaubt sind. Versuchen Sie schon an den Vorbereitungstagen bei Lust auf etwas Süßes zu Bio Obst, Trockenfrüchten oder Nüssen zu greifen.
Einkaufsliste (Beispiel)
- Kräutertees (z. B. Fenchel, Kamille, Lavendel)
- Bio Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Feigen, Mango)
- Bio Obst (z. B. Äpfel, Birnen, Papaya, Bananen)
- Bio Gemüse (z. B. Karotten, Gurke, Zucchini, Kürbis)
- Hülsenfrüchte als Proteinquelle (z. B. Kichererbsen, Linsen, Erbsen)
- gesunde Kohlenhydrate (z. B. Naturreis, Hirse, Kartoffeln, Süßkartoffeln)
- Bio Mais- oder Reiswaffeln
- Bio Nüsse (naturbelassen, ungesalzen)
- Bio Nussbutter (z. B. Mandelmus, Erdnussmus)
- Schokolade (mit mind. 80% Kakaoanteil)
- Pflanzliche Milch-Alternative (z. B. Hafermilch, für Kaffee oder Smoothies)
Während der Kur
6 Säfte à 500 ml ersetzen Ihre normale Ernährung. Circa alle 2 Stunden trinken Sie einen Saft, sie verzichten (so gut Sie können) auf feste Nahrung. Achten Sie darauf zusätzlich zu den Säften mindestens 2 Liter Wasser, Kräuter- oder Ingwer-Tee zu trinken. Auch während Ihrer Kur ist etwas Kaffee erlaubt – hören Sie dabei auf Ihren Körper. Jedoch sollten Sie auf Kuhmilch verzichten und den Kaffee besser schwarz oder mit einer pflanzlichen Milch-Alternative trinken.
Mehr Informationen finden Sie in Ihrem Kur-Guide.
Kundenservice
Falls Sie vor oder während Ihrer Kur Fragen haben sollten, steht Ihnen unser Team immer zur Verfügung. Wir beantworten Ihre Mail oder Ihre Instagram-Anfrage asap. Viel Erfolg, Erholung und Wohlgefühl mit Ihrer Kur.