Fasten bedeutet im eigentlichen Sinn „Verzicht“. Viele verzichten in der Fastenzeit auf Zucker oder Alkohol. Anspruchsvoller wird es, wenn es um Fastenarten wie das Saftfasten geht. Hier verzichtet man für ein paar Tage gänzlich auf feste Nahrung. Doch was sind die Vorteile von Saftfasten und worauf sollte ich beim Kauf einer Saftkur achten?
Saftfasten ist eine einfache Form des Heilfastens
Beim Heilfasten steht in der Regel der Wunsch nach einer Entgiftung des Körpers oder nach Gewichtsverlust im Vordergrund. Das Problem: Das Beschränken auf Wasser und Tee bei der strengsten Form des Heilfastens fällt vielen Menschen sehr schwer, da sich das Hungergefühl kaum abschalten lässt. Gerade für Neueinsteiger eignet sich deshalb eine Saftkur. Die Säfte dämpfen nicht nur das Hungergefühl, dem Körper werden so auch eine Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente geliefert, die er benötigt.
Natürlich + Vitaminreich
Ein Vorteil des Saftfastens gegenüber anderen Fastenmethoden ist auch, dass die Fastendrinks zu 100% natürlichem Ursprungs sind. Das Saftfasten gleicht einem Neustart und versorgt den Körper auf wohltuende Weise mit wichtigen Nährstoffen aus wertvollem Bio Gemüse, Früchten und Kräutern.
Besonders gut für das Saftfasten eignen sich kaltgepresste Säfte, denn der reine Zellsaft entlastet die Verdauung und die Nährstoffe können optimal verwertet werden. Am besten greift man zu Bio-Produkten und Produkten ohne Zuckerzusatz. Außerdem ist es wichtig, beim Saftfasten rund zwei bis drei Liter Mineralwasser oder Kräutertee extra zu trinken.
Besondere Zutaten fördern die Effekte
Enthalten die Säfte Heilpilze, Algen, Adaptogene und Kräuter können sie zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Plus an Energie und Zeit
Bei einer Saftkur muss man weder einkaufen, noch überlegen, was man kochen soll. Das gibt ein Plus an Zeit für Dinge, die man vielleicht schon länger vor sich her schiebt. Da der Körper normalerweise viel Energie aufwenden muss, um feste Nahrung zu verdauen, berichten uns viele Kunden, dass sie sich energiegeladener fühlen. Nutzen Sie dieses Plus an Kraft für eine Yoga-Stunde, einen Spaziergang, ein Workout…
Postitiv für Körper und Geist
Wer eine Kur gemacht hat, der erlebt ein viel stärkeres Körperbewusstsein als vorher. Das mentale Durchhaltevermögen wirkt sich positiv auf die Psyche aus und stärkt die Wahrnehmung. Man ist motiviert, sich weiterhin gesund zu ernähren und das Beste aus sich herauszuholen. Und dieses Gefühl macht süchtig.
"Das Fasten wirkt positiv auf den Serotonin-Stoffwechsel. Das Lebensgefühlt nach dem Fasten ist unvergleichlich besser als vorher." (Eva Lischka, Ärztin an der Buchinger Wilhelmi Klinik)